Erzähl uns etwas über dich, Christian. Wer bist du und warum hast du dich für ein duales Studium bei der BROCKHAUS AG entschieden?
Hi, ich bin Christian, 21 Jahre alt und ich komme aus dem schönen Sauerland. Ich entschied mich für ein duales Studium, da ich nach meiner Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten ein Studium dranhängen wollte. Wichtig war mir dabei der praktische Teil. Daher habe ich mich online nach einem dualen Studium umgesehen. Die BROCKHAUS AG entdeckte ich auf Kununu, wo das Unternehmen als Arbeitgeber sehr gut bewertet ist. Auf der Website und letztendlich im Vorstellungsgespräch merkte ich, wie persönlich der Umgang untereinander bei der BROCKHAUS AG ist und konnte die offene Art der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen. Die Unternehmenskultur gefiel mir total und ich hatte schnell das Gefühl, dass alles passt.
Was sind deine Aufgaben bei uns im Unternehmen und worum geht es in deinem Studium?
Meine Aufgaben als dualer Student sind sehr vielfältig. Sie bestehen hauptsächlich aus der Weiterentwicklung, Fehlerbehebung und der Betreuung von internen IT-Projekten. Ich unterstütze beispielsweise die Marketing-Abteilung auf der technischen Seite und entwickelte für Human Resources einen Zeitenrechner. Ganz gespannt bin ich auf das Kundenprojekt, in das ich demnächst mit einsteigen darf.
Mein Studium der Software- und Systemtechnik absolviere ich an der FH Dortmund mit der Vertiefungsrichtung Softwaretechnik. Welche Fächer und Module das Studium abdeckt, kann man am besten auf den Seiten der FH Dortmund nachlesen.
Lassen sich die Arbeit und dein Studium gut miteinander vereinbaren?
Ja, die Arbeit und das duale Studium sind gut miteinander vereinbar, da beides zeitlich voneinander getrennt ist. Montags bis Mittwochs bin ich immer an der FH Dortmund, Donnerstags und Freitags arbeite ich.
Mein Ausbildungsleiter sowie meine Kollegen und Kolleginnen von der BROCKHAUS AG haben auch immer volles Verständnis dafür, wenn ich etwas mehr für die FH zu erledigen habe. Vor den Klausuren sind die Studenten und Studentinnen zusätzlich für einen gewissen Zeitraum freigestellt, um Zeit zum Lernen zu haben. Trotzdem kann es auch mal stressig werden, wenn mehrere Abgabefristen von der FH Dortmund anstehen. Am Ende ist das aber immer zu schaffen.
Wie empfindest du das Arbeitsklima bei der BROCKHAUS AG?
Ich empfinde das Arbeitsklima als sehr gut, da alle offen und freundlich sind und ich jederzeit Fragen kann, wenn etwas unklar ist. Ich habe nie das Gefühl, dass ich für dumm gehalten werden könnte.
Auch über Privates quatschen wir oder spielen gemeinsam eine Runde Billard im Pausenraum. Ich fühle ich mich wie ein vollwertiges Mitglied, obwohl ich die halbe Woche in den Vorlesungen stecke.
Mit welchen Programmiersprachen arbeitest du während deiner Zeit bei uns?
Angefangen habe ich mit C#. Für das Marketing-Team habe ich mich viel mit PHP, JavaScript, HTML und CSS auseinandergesetzt – eben alles, was für klassische Websites gebraucht wird. Als Vorbereitung auf mein Kundenprojekt befasse ich mich gerade mit TypeScript. Die Sprache haben wir bisher nicht an der FH gelernt, was zeigt, dass ein duales Studium im Bereich Informatik viel mit Learning by Doing zu tun hat.
Aktuell herrschen noch Kontaktbeschränkungen und das Team der BROCKHAUS AG arbeitet die meiste Zeit von Zuhause aus. Wie empfindest du die Arbeit in dieser Zeit?
Klar würde ich meine Kollegen und Kolleginnen gerne wieder live sehen. Mir fehlt es, durchs Büro zu laufen und verschiedenste Menschen zu treffen, aber aktuell ist es nun mal, wie es ist.
Mir geht es aber gut mit meinem Arbeitsplatz Zuhause und ich bin mit allem ausgestattet, was ich brauche. Wenn etwas fehlt, kann ich jederzeit Equipment nachbestellen, wie zuletzt beispielsweise eine Docking Station. Aktuell kann ich sogar einen Bürostuhl ausleihen. Ich freue mich aber auch, dass die Standorte gerade wieder öffnen.
Gibt es bei der BROCKHAUS AG Ansprechpartner oder Veranstaltungen, die sich explizit an Studenten und Studentinnen richten?
Es findet jede Woche eine Studentenrunde statt, in der wir mit allen dualen Student*innen und Auszubildenden über Ausbildungsthemen, neue Techniken, Arbeitsweisen und etc. reden.
Zusätzlich treffen wir uns jede Woche 30 Minuten auf einen lockeren Flurfunk in unserer digitalen BROCKHAUS-Welt, welche mit Gather.town realisiert wurde.
Mit unserem Ausbildungsleiter André Mentler spreche ich einmal in der Woche. Alleine ist man also nicht.
Welche Vorkenntnisse hast du für dein duales Studium mitgebracht?
Ich habe ein Fachabitur im Bereich Informationstechnischer Assistent gemacht und dann das Abitur nachgeholt. Während meiner Schulzeit habe ich zwei Praktika gemacht: In der 9. Klasse für zwei und in der 12. Klasse für acht Wochen. Dort war ich in der internen IT beschäftigt und durfte dann während des zweiten Praktikums richtig in die Softwareentwicklung einsteigen.
Interessiert habe ich mich schon als Kind für Computer und Technik.
Du konntest bisher schon in viele verschiedene Bereiche bei der BROCKHAUS AG schnuppern. Was ist Neues auf dich zugekommen während deines dualen Studiums?
Ich durfte viele Menschen aus verschiedenen Bereichen kennenlernen. Neu für mich war die angenehme Mischung aus Praxis und Theorie im dualen Studium. Meine Woche ist sehr abwechslungsreich. Natürlich habe ich auch neue Technologien und Tools kennengelernt. Das Marketing-Team unterstützte ich zum Beispiel im Bereich Websitetracking und konnte dabei Kenntnisse in Google Analytics erwerben.
Hat das duale Studium bisher deinen Blick auf die Informatik verändert?
Um ehrlich zu sein, wusste ich durch meine Erfahrungen in der Schule und während der Praktikas schon ungefähr, was auf mich zukommen wird. Ich habe aber inzwischen mehr Wissen im Bereich Informatik und somit einen besseren Überblick darüber, was man damit machen kann – da sind ja kaum Grenzen gesetzt.
Was sind deiner Meinung nach die Vorteile eines dualen Studiums gegenüber eines Vollzeit-Studiums?
Das duale Studium bietet eine gute Kombination aus Theorie und Praxis, was meiner Meinung nach der größte Vorteil ist. Außerdem lerne ich durch das duale Studium schon als Student , wie die Arbeitswelt und Unternehmen funktionieren. Das sind Dinge, die einem die Fachhochschule nicht beibringen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich schon Erfahrung in dem Bereich sammle, in dem ich ohnehin später arbeiten möchte und so keinen Nebenjob machen muss, der nicht gut zu mir passt.
Was glaubst du sollte man mitbringen, um ein duales Studium erfolgreich absolvieren zu können?
Für ein duales Studium in der IT sollte jeder/jede Interessierte Grundkenntnisse im Bereich Informatik mitbringen, um zu wissen, worauf man sich einlässt. Wichtig ist der Spaß an der Programmierung und Durchhaltevermögen, wenn ein Problem nicht auf Anhieb lösbar ist. Für das duale Studium sind Ausdauer und ein gutes Zeitmanagement gefragt. Außerdem sollte man gerne Kontakt mit anderen Menschen haben. Denn wir Informatiker*innen bei der BROCKHAUS AG verkriechen uns nicht im Keller, wir arbeiten gemeinsam in Teams und sind nie alleine.